Altenbach + Honsel
Gemeinsam mit Ines Honsel bilde ich die Compagnie Altenbach + Honsel. Wir machen StoryPerformances für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, in denen sich Elemente des Schauspiels und des freien improvisierten Erzählens miteinander mischen. Sie können uns buchen oder in einer öffentlichen Veranstaltung besuchen. Folgende Titel haben wir momentan im Programm:
StoryPerformance über Frauen, die Bachs Leben prägten von Altenbach + Honsel
Christiana Mariana von
Ziegler: Gabi Altenbach, Anna Magdalena Bach: Ines Honsel, Akkordeon: Karin Füssel
Anlässlich des Bachfests München präsentieren Gabi Altenbach und Ines Honsel die StoryPerformance „Madame Zieglers Salon“ – eine Hommage an Christiana Mariana von Ziegler und Anna Magdalena Bach, zwei Frauen, die Johann Sebastian Bachs Leben prägten.
In intimen Münchner Wohnzimmern lassen Altenbach + Honsel, begleitet von Karin Füssel am Akkordeon, die Tradition der literarischen Salons des 18. Jahrhunderts aufleben. Sie verbinden Storytelling, Musik und Interaktion und laden das Publikum ein, aktiv teilzunehmen – wie damals, als Dialog und Kreativität im Vordergrund standen.
„Madame Zieglers Salon“ beleuchtet die Bedeutung von Frauen in der Geschichte und zeigt, wie ihre Geschichten bis heute nachwirken an einem Abend voller Inspiration, Musik und Austausch.
Die Vorstellungen finden zumeist in Münchner Wohnzimmern statt. Eine Reservierung ist unbedingt erforderlich! Die genaue Adresse wird nach der Reservierung bekannt gegeben.
Frauengespräche über Goethe – Eine Textcollage aus Wahrheit und Dichtung von Karlheinz Einsle
Szenische Lesung mit Gabi Altenbach, Ines Honsel und Lydia Starkulla, Ausstattung: Lydia Starkulla, Auge von außen: Christiane Ahhelm
Ein unterhaltsamer und anregender Zugang zu Goethe aus weiblicher Sicht: Drei berühmte Frauen, Christiane von Goethe, Bettine von Arnim und Charlotte von Stein, treffen zu einem fiktiven Gespräch zusammen. Impulsiv, angriffslustig und provokant aber auch verletzlich und privat verteidigt jede ihre Beziehung zu Goethe, mussten sie den berühmten Geheimrat doch stets mit vielen Frauen und der Öffentlichkeit teilen. Johann Wolfgang von Goethe – Dichterfürst, Provokateur, „Rockstar“ seiner Zeit – schon zu Lebzeiten vergöttert und geachtet, wird hier als Mensch und Mann beleuchtet, verehrt, kritisiert und vielleicht auch ein bisschen entzaubert.
Eine Kooperation von Altenbach + Honsel und ensemble peripher
Eine StoryPerformance für alle ab 4
Mit: Gabi Altenbach + Ines Honsel
Text: Gabi Altenbach, Ines Honsel, Sabine Kolbe, Regie: Sabine Kolbe, Ausstattung: Claudia Karpfinger, Musik: Frank Sattler, Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer
Was passiert, wenn es nicht mehr regnet? Wenn die Seen und Flüsse austrocknen, die Erde Risse bekommt und Mensch und Tier Durst leiden? Gabi Altenbach und Ines Honsel erzählen von einem Mädchen, das sich auf die Suche nach der Regenfrau macht, damit die Welt wieder Wasser hat. Dabei begegnet es einem Hund, einem Vögelchen und schließlich der Regenfrau! Altenbach + Honsel erzählen, spielen, singen und tanzen und nehmen die Kinder mit auf eine Reise ins Regenland mit Geschichten, Reimen und Regenmusik.
Das Stück hatte am 8. Juli 2018 in München Premiere und wurde realisiert dank der Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München und der KulturEtage.
Eine StoryPerformance für alle ab 4
Mit: Gabi Altenbach + Ines Honsel
Text: Gabi Altenbach, Ines Honsel, Andrea Kilian, Regie: Andrea Kilian, Ausstattung: Michele Lorenzini, Musik: Frank Sattler
Frau Süß und Frau Salzig leben zusammen in einem Haus. Frau Süß kocht am liebsten Süßspeisen, Frau Salzig ist für die herzhaften Gerichte zuständig. Frau Süß redet gern und viel und lässt sich leicht mal ablenken, Frau Salzig plant und organisiert und hat gerne alles im Griff. Meistens kommen sie trotz all der Gegensätzlichkeiten gut miteinander aus. Aber was, wenn plötzlich Küche, Vorratskeller und Garten leer sind? Wenn der Hunger einzieht? Dann erzählen sie sich Geschichten von Hunger und Mangel, von Genuss und Überfluss, denn die machen auch satt. Und dann gibt es zum Glück auch noch die eine oder andere Prise Magie….
Gabi Altenbach und Ines Honsel erzählen und spielen als Frau Süß und Frau Salzig, musizieren mit allerlei Küchengeräten und am Ende wird tatsächlich auch noch etwas gekocht! Ein sinnliches Erlebnis für die ganze Familie mit viel Fabuliergeschmack, Kochmusik und Bewegungssalat!
Das Stück hatte am 4. Oktober 2020 in München Premiere und wurde realisiert dank der Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München.
Die Abenteuer der Argonauten für alle ab 8
Text: Gabi Altenbach, Ines Honsel, Mit: Gabi Altenbach + Ines Honsel
Um König zu werden muss man so manche Aufgaben erledigen – klar! Aber gleich sowas! Der junge Jason muss dazu weit fort aus seiner Heimat und erlebt dabei viele Abenteuer. Er trifft auf einen griesgrämigen, gemeinen König, muss sich mit feuerspeienden Stieren herumschlagen, mit erdgeborenen Kriegern kämpfen und ein goldenes Fell stehlen. Und wenn ihr jetzt wissen wollt, wann er dem Drachen begegnet ist und wer ihm geholfen hat, ihn zu überlisten – dann kommt und lauscht der abenteuerlichen Geschichte, erzählt von zwei mutigen Erzählerinnen.
Eine StoryPerformance von Altenbach + Honsel
Text: Gabi Altenbach, Ines Honsel, Mit: Gabi Altenbach + Ines Honsel
Sex, Crime and Rock´n Roll machen „Faust“ zu einer der wirkungsmächtigsten Geschichten aller Zeiten. Eine Geschichte, die heutzutage jeder und doch niemand kennt. Gabi Altenbach + Ines Honsel begeben sich auf Spurensuche und erzählen jene Geschichte, die Goethe als Inspiration diente: Die „Historia von Dr. Johann Faust“. In ihrer StoryPerformance erzählen und spielen sie die Geschichte hinter der Geschichte und sie machen dies dort, wo immer schon erzählt wurde: in Wohnzimmern – in der GUTEN STUBE.
eine Abenteuergeschichte frei erzählt nach James M. Barrie für alle ab 6
Textfassung: Gabi Altenbach, Ines Honsel, Mit: Gabi Altenbach + Ines Honsel
Eines Nachts taucht Peter Pan, der Junge, der niemals erwachsen werden will, im Zimmer der Geschwister Wendy, John und Michael auf und nimmt die Kinder mit ins Nimmerland – das Land der Fantasie. Dort erleben sie jede Menge Abenteuer. Sie kämpfen gegen Käpt’n Hook, den schlimmste Piratenkapitän aller Zeiten, erfahren, dass Elfen ganz schön fies sein können und finden heraus, warum ein Krokodil tickt. Aber werden die Kinder auch wieder nach Hause zurückkehren?
Peter Pan: Eine wilde, lustige, gefährlichen und abenteuerlichen Reise ins Nimmerland erzählt und gespielt von Altenbach + Honsel!
Ein poetisch-grooviger Ausflug in die Welt der Insekten für alle ab 7 Jahren
frei nach dem Roman „Max Butziwackel“ von Luigi Bertelli
Textfassung: Gabi Altenbach, Ines Honsel, Sarah Kohrs, Mit: Gabi Altenbach + Ines Honsel, Dramaturgie: Sarah Kohrs, Ausstattung: Claudia Karpfinger, Katharina Schmitt, Musik: Frank Sattler, Choreografie: Urte Gudian
„Stell dir vor, du wachst auf, und bist eine Ameise“ – So geht es dem Jungen Max, als er eines Morgens aus unruhigen Träumen erwacht! Als Ameise lernt er eine vollkommen neue Welt kennen. Gewinnt ein Reich. Verliert ein Reich. Schließlich macht er sich auf den Heimweg. Doch so einsam und klein, wie er ist, braucht er dazu Hilfe. Und die bekommt er: von Wasserläufern, Hummeln, Honigbienen und anderen faszinierenden Wesen.
Gabi Altenbach und Ines Honsel spielen im Wechsel alle Rollen und begleiten die Geschichte musikalisch live und mit eingespielten Sequenzen am DJ-Pult.
Ein poetischer Ausflug in die Welt der Insekten. Erzählt mit grooviger Musik und coolen Moves.
Das Bildungswerk des BUND Naturschutz Bayern bietet Workshops und Projekttage an. Dank der Förderung durch die Postcode Lotterie sind die Workshops für Schulen kostenfrei! https://www.bund-naturschutz.de/umweltbildung/projekttage-insektenvielfalt
Das Stück hatte Premiere am 7. Mai 2022 im Theater Hoch X. Die Produktion wurde gefördert vom Fonds Darstellende Künste im Rahmen des Programms Neustart Kultur #TakeAction
Ein generationenübergreifendes Stück für alle ab 11
Mit: Gabi Altenbach, Ines Honsel, Dramaturgie: Sarah Kohrs, „Auge von Außen“: Axel Röhrle, Ausstattung: Claudia Karpfinger und Katharina Schmidt, Bewegungscoaching: Urte Gudian, Gesangstcoaching: Sarah Mettenleiter, Musikalische Leitung: Frank Sattler
Louise Aston und Mathilde Anneke, zwei Revolutionärinnen, treffen sich auf einem Schiff, das sie fort von der Heimat bringt. Sie müssen fliehen, denn die Revolution von 1848 ist gescheitert. Sie erinnern sich und träumen von einer besseren, freieren Zukunft, denn der lange Weg zur Demokratie hat gerade erst begonnen… Altenbach + Honsel begeben sich auf eine poetische Spurensuche nach den Wegbereitern der deutschen Demokratie. Sie schlüpfen dafür in die Rollen von Louise Aston und Mathilde Anneke, sie erzählen und singen von Schicksalen, dem Alltäglichen und dem Außergewöhnlichen. Dabei erschaffen sie ein lebendiges Bild der Geschehnisse und ihrer Folgen. Keine Geschichtsstunde, sondern erlebte Vergangenheit!
Das Stück hatte Premiere am 22.11.2023 im Tams Theater und wurde gefördert vom Kulturreferat der Stadt München.